Inhalte auf Social Media teilen

Wie erreiche ich viele Social-Media-Kanäle? Am besten kostenfrei und einfach – schnell soll es auch sein.

Mit dem „einfach“ wird es bei der Einrichtung nicht ganz so unproblematisch – etwas Hirnschmalz wird fließen müssen.

Als Webseitenunterbau setzen wir WordPress ein. Dieses CMS System bietet sehr viele Plugins und die Templates lassen sich meist gut via CSS anpassen.

Blog2Social

Um neune Beiträge oder Seiten zu teilen, verwenden wir Blog2Social in der kostenfreien Version. Diese unterstützt 1 Account verschiedener Dienste wie Twitter, Facebook, Reddit, Instagram, Pinterest und co. je Benutzerkonto.

Die kostenpflichtige Version bietet noch ein paar mehr Funktionen, für uns reicht jedoch die kostenfreie.

Bei Instagram kann mehr Text hinterlegt werden wie bei Twitter. Wenn ein Beitrag geteilt werden soll, erscheint eine Seite um die Texte für jeden Social-Media-Kanal einzeln anzupassen, individuelle Inhalte sind so möglich.

Wie es aber so ist gibt es nicht nur jemanden, welcher Texte auf der Homepage schreibt, sondern sich Instagram widmiet. Wie kommen diese Inhalte auf Facebook oder Twitter und wie erreicht man die eigene Community die auf Social Media nicht vertreten ist?

Hier bedienen wir uns IFTTT

If this than that macht genau das, was der Name sagt. Wenn eine Aktion X eintritt, mache Y.

Hierzu am besten vorab im Browser in die Social Media Accounts einloggen, welche verwendet werden sollen. Dies macht im späteren Ablauf die Authorisierung bei den Diensten einfacher.

Wenn ein Instabeitrag erstellt wird, wird dieser von IFTTT festgestellt und auf Twitter, unserer Facebookseite sowie im Discord Kanal veröffentlich.

Die Umsetzung mit Discord ist etwas schwieriger, da hier mit Webhooks gearbeitet wird, wohingegen Facebook, Twitter, Instagram, Pintarest und weitere, sehr einfach einzurichten sind. Letztere nutzen die Authentifizierung über den Browser.

Dank IFTTT werden somit alle unsere Social-Media-Inhalte auch in Discord geteilt und jeder User ohne einen Account bei den Diensten sieht dennoch unser reges Treiben.

Zur Verwendung von Webhooks findet sich unter anderem auf github eine gute Anleitung.

Pass bitte jedoch auf, dass du keine Schleife baust oder Inhalte mehrfach teilst. Du erstellst eine Seite in WordPress, teilst diese über alle Kanäle und IFTTT stellt fest, das es neue Inhalte gibt und teilt diese wiederum auf den anderen Kanälen. Das aufräumen kann echt nervig sein. Entweder wird hier nur Blog2Social oder IFTTT genutzt. Beides gleichzeitig mit denselben Netzwerken bzw. Accounts ist unpraktisch.

Um dies zu umgehen nutzen wir Blog2Social für unsere haupt Social-Media-Kanäle und unser Instameister hat seinen eigenen Insta-Account, dessen Inhalte geshared werden.

Schlagwörter: , , , , ,